Ein gemütlicher Abend in Alt-Bornheim
28.08.2025
18 Uhr, Gasthaus "Zur Sonne"
Die „Sonne“ in Bornheim ist auch dieses Jahr Ziel unseres KKF-Zusammenkommens. Der traditionsreiche Wirtschaftsbetrieb an der Berger Straße begann bereits 1768 mit dem Apfelweinausschank. Das war mehr als 100 Jahre bevor Bornheim 1877 dem Stadtkreis Frankfurt einverleibt wurde. Die engen, charmanten Gassen können auf eine Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Aufgrund des hohen Freizeitwerts und der angenehmen Hanglage sowie der Gastfreundschaft der Bewohner wuchs die Population des Dorfes ständig. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts sorgte Carl Mayer von Rothschild für kulturelle Aufwertung und ließ das Areal des spä- teren Günthersburgparks vom Frankfurter Stadtgärtner Sebastian Rinz neu anlegen. Mit der Eingemeindung Bornheims gewann Frankfurt 10.085 Einwohner hinzu. Der neue Stadtteil wurde nun auch der Pferdebahn angeschlossen, die regelmäßig in die Innenstadt fuhr.
Frankfurt erwarb das Günthersburggelände, das damals die Grenze zwischen Bornheim und dem Nordend bildete. 1892 eröffnete die Stadt den gleichnamigen Park, ein Refugium für alle Frankfurter. Alt-Bornheim hat noch heute seinen dörflichen, liebenswerten Charakter erhalten und bietet mit seiner Beschaulichkeit und den gemütlichen Wirtschaften einen angenehmen Gegenpol zur hektischen Frankfurter Innenstadt. Das KKF hat in der „Sonne“ wieder Tische reserviert und lädt zu einem Begrüßungstrunk ein; alles darüber hinaus geht auf eigene Rechnung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das gemeinsame Miteinander!
DONNERSTAG, 28. AUGUST, 18 UHR
Gasthaus „Zur Sonne“
Berger Straße 312, 60385 Frankfurt
Anmeldung beim KKF bis 26. August
Inhalt von Sozialen Medien
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.