16.05.2025

Von Frankfurt in die Welt: Entdecker und Forscher

Teilen

Ein Themenrundgang durchs Historische Museum

16.05.2025
16 Uhr, Historisches Museum

Das Historische Museum beherbergt 15 Sammlungsbereiche, in denen Objekte rund um Frankfurt und seine Geschichte gesammelt und gezeigt werden. Neben Fotografie, Grafik, Alltagsgegenständen oder Mode und Textil gehören dazu auch Exponate aus Wissenschaft und Forschung. Bei einem thematischen Rundgang durch die Dauerausstellung mit dem ehemaligen Kurator des Hauses und neuem KKF-Beiratsmitglied, Dr. Frank Berger, kann die 468. Kleine Gruppe erfahren, welch prägende Rolle Forschungsreisende wie Maria Sybilla Merian oder Eduard Rüppell für die Entwicklung der Stadt spielen. Rüppell macht auf dem afrikanischen Kontinent und im vorderasiatischen Raum zahlreiche Entdeckungen. Als eifriger Sammler bringt er Tiere, Gesteinsproben und Münzen mit nach Hause; die auf seinen Reisen zusammengetragenen Präparate werden zum Grundstock für das Senckenberg Museum. Im Historischen Museum findet sich aus seinem Fundus etwa die „Mashafe Hawi“, eine Handschrift aus dem antiken Äthiopien. Ein Highlight der Sammlung ist aber sicher der Erdglobus des Johannes Schöner von 1515, der weltweit älteste Globus mit der Bezeichnung „AMERICA“ auf der Südhälfte der Neuen Welt. Im Vergleich zu heutigen Darstellungen des amerikanischen Kontinents weist er deutliche Abweichungen auf. Zu seiner Zeit ist der Globus bahnbrechend: Erst 1492 hatten die Europäer Amerika entdeckt und von da an als europäischen Zivilisationsraum wahrgenommen.

FREITAG, 16. MAI, 16 UHR
Historisches Museum Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt
Führung Dr. Frank Berger
Dauer etwa 1,5 Stunden, max. 22 Teilnehmer
Anmeldung beim KKF bis 14. Mai
Nur für KKF-Mitglieder