17.07.2025

Champagnerluft und Tradition in Bad Homburg

Teilen

Ein Spaziergang vor den Höhen des Taunus

17.07.2025
16 Uhr, Fraffpunkt am Kurhaus/Touristeninfo

Der oben erwähnte Slogan von Frankfurts Nachbarstadt Bad Homburg vor der Höhe kommt nicht von ungefähr. Tatsächlich geht der Begriff „Champagnerluft“ zurück auf deren klimatische Vorteile. Es sind die abendlichen Fallwinde, die Erfrischung bis hinein in den denkmalgeschützten Kurpark bringen. International bekannt geworden ist die Stadt durch ihre zahlreichen Wasserquellen als Kurund späterer Kongressort und durch die bereits 1841 gegründete Spielbank, die „Mutter von Monte-Carlo“. Homburg leitet sich von der Burg Hohenberg ab; „die Höhe“ ist der traditionelle Name des Taunus, dessen heutige Bezeichnung sich erst vom 18. Jahrhundert an durchsetzt. Urkundlich ist die Stadt erstmals um 1180 nachgewiesen; zur Blüte gelangt sie mit Aufkommen des Kurbetriebs von Mitte des 19. Jahrhunderts an. Nach 1888 wird Homburg Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II., und von 1912 an darf es seinem Namen ein „Bad“ voranstellen. Viel mehr zur wechselvollen Geschichte sowie interessante Anekdoten erfährt die 472. Kleine Gruppe auf einem Rundgang durch die Innenstadt. Der Weg führt über die bekannte Louisenstraße und die Dorotheenstraße mit eindrucksvollen Kirchen wie der Erlöserkirche bis zum Residenzschloss und weiter in die verwinkelte Altstadt mit ihren restaurierten Fachwerkhäusern.

DONNERSTAG, 17. JULI, 16 UHR
Treffpunkt am Kurhaus/Touristeninfo
Louisenstraße 58, 61348 Bad Homburg v.d.H.
Führung Claudia Germer
Dauer etwa 1,5 Stunden, max. 25 Teilnehmer
Anmeldung beim KKF bis 16. Juli

Nur für KKF-Mitglieder

Zurück