Ein Gespräch mit dem früheren Planungsdezernenten Prof. Martin Wentz
16.02.2023
19 Uhr, Evangelische Akademie
Was wäre, wenn die Weichen für die Stadtentwicklung vor einigen Jahren anders gestellt worden wären? Dann würde heute wohl eine U-Bahn zwischen Bockenheim und Ginnheim fahren und Frankfurt hätte längst ein großes Weltkulturenmuseum mit viel Platz für die Schätze seiner Sammlung. Der Stadtplaner Prof. Dr. Martin Wentz, ehemaliger Planungsdezernent von Frankfurt, berichtet über diese und andere große Projekte, die an politischen Entscheidungen oder am Widerstand in der Bevölkerung gescheitert sind. Dabei taucht der Stadtplaner nicht nur tief in die Geschichte der Stadtentwicklung ein, sondern zeigt auch die Folgen auf, die bis in die Gegenwart reichen. Wer verstehen will, warum die Paulskirche immer noch nicht saniert ist, muss die Vorgeschichte dieses Projekts kennen. Und wieso geht es mit dem Kulturcampus seit Jahren nicht richtig voran?
In einem Vortrag beantwortet Prof. Wentz diese und andere Fragen. Im Anschluss daran gibt es ein Gespräch mit Rainer Schulze, der sich in der RheinMain-Zeitung der F.A.Z. lange mit Fragen der Stadtplanung beschäftigt hat.
Evangelische Akademie
Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Inhalt von YouTube
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.